Hohe Tatra
Die Hohe Tatra, auch als das kleinste Hochgebirge der Welt bezeichnet, ist ein Teilgebirge der Tatra und zugleich der höchste Teil der Karpaten. Sie liegt zu zwei Dritteln auf dem Gebiet der Slowakei und zu einem Drittel in Polen. Die Hohe Tatra gilt in beiden Ländern als Nationalpark. Mit ihrem Hochgebirgsrelief und vereinzelten Schneefeldern gleicht ihr Panorama dem der Alpen. Die Waldgrenze liegt bei 1500 Metern. Der Hauptkamm der Hohen Tatra ist nur 27 Kilometer lang, allerdings sind 24 ihrer Gipfel höher als 2.500 Meter. Der höchste Berg der Slowakei und der gesamten Karpaten ist der Gerlachovska veza (Gerlsdorfer Turm) mit 2.642 Metern. In der Hohen Tatra liegen zahlreiche Gletscherseen, die größten davon auf polnischem Gebiet.
Hohe Tatra
In dieser alpenähnlichen Landschaft im Osten Europas liegt die Baumgrenze bei 1.500 Metern.