
Klippschliefer (Procavia capensis)
Der Klippschliefer erreicht eine Länge von 30 bis 60 cm bei einem Gewicht zwischen 2,5 bis 4,5 kg. Die Weibchen sind grundsätzlich kleiner und leichter als die Männchen. Der Klippschliefer lebt in Gebieten Afrikas und Teilen Asiens (Israel, Jordanien, Libanon).
Die Tiere sind sehr gesellig und leben in Gruppen von bis 50 oder mehr Tieren. Die Gruppe besteht oft aus mehreren Familien, wobei diese insgesamt durch ein dominantes Männchen angeführt wird. Die Tiere leben in Felsspalten oder unter Steinen verborgenen Höhlen. Die bewohnten Erdbauten werden nicht selber gegraben, sondern von anderen Tieren übernommen. Sie zeigen ein stark ausgeprägtes territoriales Verhalten. Fremde Artgenossen oder andere Eindringlinge werden konsequent vertrieben.
Im Alter von 18 Monaten ist der Klippschliefer geschlechtsreif. Die Weibchen bringen bis zu 6 Jungtiere zur Welt. Diese sind bei der Geburt recht weit entwickelt, haben schon ein vollständiges Fell und sind vom ersten Lebenstag an sehr mobil.
Klippschliefer
Obwohl die auch als Klippdachs bezeichneten Tiere zu den höheren Säugetieren zählen, kann ihre Körpertemperatur nachts um bis zu 4 Grad Celsius sinken.