
Eigentlicher Streifentenrek (Hemicentetes semispinosus)
Dieses Säugetier aus der Unterfamilie der Igeltenreks (Borstenigel) gehört zur Familie der Tenrecks (Tenrecidae), zu der nur wenige Vertreter zählen. Die Tiere kommen ausschließlich auf Madagaskar vor. Die Streifenreks haben kein durchgehendes Stachelkleid, sondern ein borstiges Fell, aus dem einige Stacheln ragen. Je nach Färbung unterscheidet man zwei Arten. Der zweiten, dem Schwarzkopftenrek (Hemicentetes nigriceps), fehlt der Kopfstreifen und sein Fell ist weicher.
Die hier beschriebene Art lebt vor allem in den Regenwäldern und im Buschland im östlichen Teil der Insel, die zweite Art in höher gelegenen Regionen.
Die Tiere graben Baue, die bis zu 500 m lang werden können. Sie schließen sich mit mehreren Exemplaren zusammen und graben ein komplexes Tunnelsystem. Eine Gruppe besteht aus 2 bis 4 Alttieren, die mehrere Junge haben. Für die Kommunikation benutzen sie verschiedene Laute. Nach der Paarung im Frühjahr werden 2 bis 11 Jungtiere geboren. Die Jungen wachsen sehr schnell und sind schon nach 5 Wochen geschlechtsreif.