
Amerikanischer Bison (Bison bison)
Der Wiederkäuer namens Amerikanischer Bison, auch bekannt als Indianerbüffel oder nur als Büffel, gehört zur Familie der Hornträger und zum Tribus der Rinder. Er kommt in zwei Unterarten in nordamerikanischen Wäldern und Prärien vor, als Amerikanischer Waldbison und Präriebision. Bis ins 19. Jahrhundert war der Präriebison im offenen Grasland zwischen dem Großen Sklavensee und Mexiko, von den Rocky Mountains bis zum Mississippi River anzutreffen.
Die Weibchen und Jungtiere leben in Herden von ca. 50 Tieren, die Bullen alleine oder in kleine Gruppen. Während Wanderung in andere Weidegründe schließen sich viele kleinen Herden vorübergehend zusammen.
Im August und September suchen die Bullen zur Paarung eine Herde auf. Nach neun Monaten Tragzeit bringt das Weibchen im Frühjahr ein 30 kg schweres, rotbraunes Kälbchen zur Welt. Es wird von seiner Mutter ein ganzes Jahr lang gesäugt und sorgfältig bewacht. Ein Amerikanischer Bison ist mit zwei bis drei Jahren geschlechtsreif. Ein Bulle paart sich etwa ab dem sechsten Lebensjahr.
Amerikanischer Bison
Ein Bulle kann 900 kg wiegen - eine Kuh etwa die Hälfte - und erreicht dennoch bis zu 50 km/h.