
Schäfchenwolke (Altocumulus)
Die Schäfchenwolke kommt in der mittleren und höheren Schicht der Troposphäre vor. Die kleine Schäfchenwolke bildet sich in der obersten Schicht, die größere Schäfchenwolke in der mittleren Schicht. Die Haufenwolkenbilder aus der untersten Schicht tragen bereits nicht mehr das Wort ""Schäfchen"" im Namen, sondern werden Haufenschichtwolken genannt. Die einzelnen Wolkenhaufen sind dort größer und verbinden sich öfter bereits zu einer Schicht. Die größeren Schäfchenwolken können jedoch auch zu einer Schicht zusammenwachsen. Da sie sich in einer verhältnismäßig windigen Luftschicht befinden, erscheinen die Wolkenflecken oft länglich und stärker ausgefranst als bei der Haufenschichtwolke. Die einzelnen Wolkenbilder können so viele Variationen aufweisen, daß es eine Kunst ist, sie richtig zu benennen!
Schäfchenwolken
Die Ähnlichkeit mit dem Fell eines Lammes ist wirklich auffallend.
Und ob Schäfchen oder Wolke: beide zeichnet eine sanfte, schlichte Schönheit aus.